Ich werde mich weiterhin weigern, den Begriff "Verschuldung" als wichtigen Parameter zu akzeptieren. Ich habe ein Haus mit z,B, 1 Mio Verkehrswert und 200 kFr. Hypothek. Bin ich jetzt wohlhabend oder ein armer Schuldner? Auf jeden Fall addiere ich zum dem ach so gewaltigen Schuldenberg noch 200'000 dazu. Für mich zählt die Nettoverschuldung als echte Verschuldung.
Bei Firmen denke ich an "hochverschuldete " Firmen wie GE, Verizon, AT&T, Apple etc. Mir kommen die Tränen
Das ist ähnlich wie beim Klimawandel, der wird auch nicht als wichtiger Parameter akzeptiert.. :mrgreen:
70 Billionen $ sei etwa der Betrag von Neuschulden weltweit seit der Finanzkrise, das habe ich halt da und dort gelesen, überprüfen kann ich dies nicht. (besonders stark sei diese in China und anderen aufstrebenden Ländern gewachsen) Staatsschulden im Westen sind auch kaum reduziert worden, sie sind sogar teilweise stark gestiegen.
Wo Neuschulden genau angefallen sind und was für Realwerte denen gegenüberstehen darüber streiten sich auch die "Experten". Sicher z.B. im Fracking in USA, wo auch die CS und UBS dabei sind.
Klar sind deswegen nicht alle Firmen und alle Hausbesitzer mit Hypos überschuldet. Ein Problem sei, dass sich eben auch Firmen und Private in den aufstrebenden Ländern in Währungen mit tieferen Zinsen verschuldet haben. Wenn nun die Währung in deren Ländern gegenüber den "Hartwährungen" sinkt, steigen deren Schulden. Also daher wohl auch die Furcht von steigenden Zinsen in USA, da der $ dann tendenziell gegenüber diesen Währungen steigen würde. Ein grosses Problem sind dabei nach wie vor die Banken, aber auch hier wie beim Klimawandel, je nach Wahrnehmung. (Trump nennt den Klimawandel einfach Wetter). Banken haben eben sehr tiefe Eigenkapitaldecken im Verhältnis zu ihren Bilanzsummen. Da reicht es dann aus, wenn nur ein kleiner Teil der Kredite ausfallen und das Eigenkapital ist unter Wasser. Hier in der Schweiz vermute ich z.B. eine ziemliche Blase im Zweitwohnungsmarkt. Eine Ferienwohnung im Engadin oder sonst an einem beliebten Ort, kostet fast so viel wie in einem Ballungszentrum. Finanziert mit Hypos bis zu 70%. Doch was haben diese Immos für einen Marktwert in einer "Krise". Dann wollen ev. viele gleichzeitig verkaufen und niemand braucht diese Immos wirklich. Tiefe Zinsen sind eben dazu da die Konjunktur anzustossen durch mehr Kredite und die Welt ist derart vernetzt, dass es auch nichts hilft, wenn in den westlichen Ländern seit der Finanzkrise zum Teil etwas konservativer gedacht wurde, was ich aber auch nicht belegen kann.
Die Idee des Vollgeldes will wohl eine andere Kontrolle über die Geldschöpfung durch Kredite. Ob die SNB jedoch nicht den gleichen Mechanismen unterliegen würde wie die Banken und ob die Schweiz isoliert einen Systemwechsel bewältigen kann? Weniger Wachstum scheint einfach ein Unding zu sein, welches man mit allen Mitteln bekämpfen will, gerade auch wegen den Renten und den Schulden.
Jetzt liest man gerade wie überall in den grossen Konzernen die überrissenen Bezüge in den Chefetagen wieder Konjunktur haben. Das seh ich als schlechtes Zeichen. Da haben sich Parallelgesellschaften entwickelt die nicht lern- und intergrations-fähig scheinen. Ob man auch hier über Ausweisungen nachdenken sollte... :huh: