Life Watch (LIFE)

Perry2000

New member
01. März 2012
3.970
28
0
Damit die "alten" Cash schreiber wieder Ihren LIFE Tread haben, eröffne ich den Mal hier :greespan:

LifeWatch 2011: Reinverlust von 32,0 Mio USD - Vorsichtiger Ausblick 29.02.2012 07:57

Schaffhausen (awp) - Das Telemedizin-Unternehmen LifeWatch hat das Geschäftsjahr 2011 mit einem Verlust abgeschlossen. Belastet wurde das Ergebnis vor allem durch Rückstellungen im Zuge einer Untersuchung durch die US-Gesundheitsbehörden von 18,5 Mio USD. Dies führte zu einem Verlust auf Stufe EBIT von 28,2 Mio und einem Reinverlust von 32,0 Mio, teilte das Unternehmen am Mittwoch mit. Im Vorjahr wurde mit -4,9 Mio ebenfalls ein negativer EBIT ausgewiesen, hingegen resultierte noch ein Reingewinn von 0,8 Mio.

Der Umsatz sank um 5,5% auf 82,2 Mio USD. Der Bruttogewinn wird mit 43,4 Mio knapp auf Vorjahreshöhe ausgewiesen. Die Marge verbesserte sich um 2,6 Prozentpunkte auf 52,8%. Der EBITDA belief sich auf -22,9 Mio, verglichen mit +0,4 Mio im Vorjahr.

Mit diesen Zahlen hat LifeWatch die Erwartungen der Bank Vontobel etwas übertroffen. Das Institut ging von einem Umsatz von 82,0 Mio USD, einem EBIT von -29,5 Mio und einem Reinverlust von 32,6 Mio aus.

Der leichte Umsatzrückgang wird von der Geschäftsleitung hauptsächlich auf eine Reduktion der Rückerstattungstarife, geringere ACT-Registrierungen infolge verschärfter Rückerstattungsanforderungen und auf die Auswirkung der zivilrechtlichen Untersuchung des Office of the Inspector General (OIG) auf die Verkaufsmannschaft zurückgeführt.

Grosse Auswirkungen auf den Geschäftsgang hatte so die OIG-Untersuchung. Das Unternehmen habe während der gesamten Untersuchung vollumfänglich mit dem OIG und dem US-Justizministerium kooperiert. Der Abschluss einer aussergerichtlichen Einigung stehe kurz bevor. Diese sehe eine Zahlung über den Zeitraum von fünf Jahren vor, bekräftigt Lifewatch frühere Aussagen.

Das Unternehmen hatte dafür im dritten Quartal 2011 bereits eine akkumulierte Rückstellung von 18,50 Mio USD getätigt. Das Management werde über weitere Details informieren, sobald die Einigung definitiv ausgehandelt sei. Gegenstand der Untersuchung war die Verwendung von Zahlungen der regierungsnahe Krankenversicherer Medicare und TriCare.

Für das Geschäftsjahr 2012 wage das Management einen "vorsichtigen Ausblick", so die Mitteilung weiter. Zwar seien die Kosteneinschnitte im US-amerikanischen Gesundheitssystem bis 2015 hinausgeschoben worden, LifeWatch sehe sich aber zunehmendem Wettbewerbsdruck durch neue Gesellschaften ausgesetzt, die in das Geschäft mit Herzüberwachungsleistungen einsteigen würden.

Demgegenüber sehe die Langzeitstrategie mit einer produkttechnischen und geografischen Diversifikation vielversprechend aus, so die Mitteilung weiter. Die Vermögenswerte an geistigem Eigentum, der Leistungsausweis und die Branchenerfahrung würden LifeWatch in die Lage versetzen, Geschäftsmöglichkeiten in verschiedenen Bereichen wahrzunehmen.

LifeWatch AG:

Berenberg Bank hebt das Kursziel von 3 auf 7 Fr.

Nach den Zahlen hat die Aktie etwas zurückgesetzt, was nicht überraschend ist. Wichtig ist nun, dass 6.50 halten. Ansonsten steht wohl 5.50 an. Wenn sich die Aktie per Tagesschluss über 6.60 halten kann, sieht es gut aus und es könnte weiter Bergauf gehen.

Alles wie immer meine Ansicht ;)



Uploaded with ImageShack.us

 
Danke für den Chart Perry.Life Watch hat eine starke Performance hingelegt dieses Jahr. Leider hab ich den Einstieg verpasst und so hoch ist es mir irgendwie zu heiss einzusteigen.Ich kann mir ein Anlaufen der Trendlinie um 6.30 atm vorstellen. Auch sehr starken Support sehe ich bei ca. 5.80

 
Neuhausen am Rheinfall (awp) - Die LifeWatch AG meldet im Rahmen einer Pflichtmitteilung folgende Beteiligung bzw. Beteiligungsveränderung (Publikationsdatum: 08.03.2012):Aktionär Aktionär SK Holding/Patrick Schildknecht aktuell 13,98% 01.03.2012 zuvor 11%Meldegrund: Änderung in der Zusammensetzung der Gruppe

 
09-03-2012 09:27 LifeWatch führt neue Software für ACT-Geräte ein Neuhausen (awp) - Der Telemedizinanbieterbieter LifeWatch führt eine neue Software für seine ACT-Geräte ein. Die neue Software biete neue Funktionalitäten für die bestehenden ACT-Geräte, womit eine automatischer Wechsel zwischen Holter- und Event-Überwachung möglich werde, heisst es in einer Mitteilung vom Donnerstagabend."Mit der neuen Software wird die Anwendung für die behandelnden Ärzte deutlich vereinfacht und der ganze Überwachungsprozess beschleunigt", erklärte ein Sprecher des Unternehmens gegenüber AWP. Viele Krankenkassen würden nämlich erst einen Holter-Test verlangen, und erst wenn dieser keine Ergebnisse zeige, werde der Überwachung durch ACT-Geräte zugestimmt, so der Sprecher weiter. "Der ganze Prozess dauert mehrere Wochen. Mit der neuen Software können unsere bestehenden ACT-Geräte beide Funktionen übernehmen, ohne dass ein Arzt intervenieren muss". Damit werde der gesamte Prozess beschleunigt und die Bedienungsfreundlichkeit erhöht.Die neue Software wurde den Angaben zufolge von der FDA bereits geprüft und für gut befunden. Die Einführung soll in den nächsten Wochen stattfinden.

 
Hallo Perry2000,schön wie sich LIFE die vergangenen Tage entwickelt hat!Mich würde Deine Meinung dazu interessieren und wie Du die nächste Woche(n) was die Kursentwicklung angeht einschätzt.(wenn es überhaupt möglich ist)?Danke und schönes Wochenende.Bubo

 
Wie bereits früher bei Cash geschrieben, denke ich, dass wir zügig bis rund 8.- steigen werden.



Wie es dann weiter geht, werden wir sehen. Entweder wir brechen durch, oder es gibt ne grössere Konso.

Bin selber gespannt ;)

Bis jetzt ist ja alles auf Kurs :musik:

 
Guten Morgen Perry2000,danke Dir für Deine Einschätzung und den Chart!Ich bin ebenfalls der Meinung, dass es bis 8 gehen kann und hoffe doch, dass sie durchbrochen wird.Es bleibt auf jeden Fall sehr spannend. :) Gruss Bubo

 
Hoppla, geht mal wieder fix :top: Rund 6'000 bei 8.-, 8'500 bei 8.20 im Weg. Soweit also kein Problem.Aber bei 8.90 sind leider 59'000 Stück im Weg. Das ist hart :roll: aber kann ja noch gelöscht werden :greespan:

 
Also Perry2000, das ist ja unglaublich wie die abgeht! Ich halt mich mit Euphorie ja immer zurück, aber hier freut es mich doch riesig! :spitze: Aktueller Stand:LifeWatch N (SWX) Price: 8.1 CHF Chg. (in%): +0.6 CHF (+8.00%) Wenn es so weiter geht, na dann :cheers: Gruss BuboEdit:... und es geht weiter, wunderbar! :bravo:

 
Na ja, es ging auch genug lange nur runter :runaway:EDIT: Die 8.20 wurden einfach weggesprengt :lol: Schon geil wie viele da den Einstieg verpasst haben :top:

 
...hat denn LIFE freie Fahrt nach Norden und das schon seit Tagen?Aktueller Stand: Price: 8.64 CHF +5,88%Jeden Tag so ca. 60 Räppli nach oben ist mir aufgefallen. Ist ja schön! :spitze: Hallo Perry2000,ich geh davon aus, dass Dir LIFE derzeit auch spass macht!Wo siehst Du denn einen evtl. massiven Widerstand oder bis wo denkst Du könnte der Kurs noch gehen?Wenn es so weitergeht wiee bisher, könnte die 9 erreicht und geknackt werden. Was meinst Du?Gruss Bubo

 
Denke eine Konso wird es wohl bald geben.Muss mir mal den Chart ansehen wenn ich Zeit habe. Aber bis jetzt läuft alles sauber und auch bei ein paar % ins Minus ist das kein Weltuntergang, sonder eine Chanche noch einzusteigen :provozieren:

 
Das sehe ich genauso. Aktuell: +4,09%, 0,39 CHF, Price: 8.65 CHF :)An Deiner Chartanalyse bin ich interessiert! Danke! :danke:

 
Hoppera!

Sieht grad brutal aus, aber war wohl nötig :eek:

Zwischen 7.- und 8.- ist gut unterstützt und die Schnäpplijäger kommen schon zurück :spitze:

Solange wir über 7.50 bleiben, ist alles bestens mit der Konso und notfalls sollten die 7.- halten :greespan:



 
Hallo Perry2000,tja heute ist es soweit, die Konso hat eingesetzt. Derzeit -4.25%. :) :danke: für den Chart!

 
Neue Woche neues GlückBis jetzt alles im Rahmen.7.50 wurde nur dank einer SL Lawine Intraday verletzt und gleich wieder hochgekauft.Nun noch dies:Schaffhausen (awp) - Das Telemedizin-Unternehmen Lifewatch hat mit dem US-amerikanischen Office of the Inspector General of the U.S. Department of Health and Human Services ("OIG") und dem US-Justizministerium in der zivilrechtlichen Untersuchung eine endgültige aussergerichtliche Einigung erzielt. Lifewatch habe während der Untersuchung vollumfänglich mit den US-Behörden kooperiert, aber gleichzeitig jegliches Fehlverhalten von sich gewiesen, teilt das Unternehmen am Montag mit.Vor Gericht wurden Zahlungen untersucht, die Lifewatch von den regierungsnahen Krankenversicherer Medicare und TriCare erhalten hat. Lifewatch habe in dieser Sache bereits im Dezember 2011 eine prinzipielle Einigung erzielt, so die Mitteilung weiter. Jetzt sei die Vereinbarung auch rechtsgültig.Lifewatch hatte für die OIG-Untersuchung im dritten Quartal 2011 eine akkumulierte Rückstellung von 18,50 Mio USD getätigt, wie das Unternehmen anlässlich der Bilanzmedienkonferenz von Ende Februar festhielt.Siegt gut aus :top: Mal sehen ob wir gleich die Konso hinter uns lassen, oder ob es Seitwärts weitergeht.

 
Neuhausen am Rheinfall (awp) - Der Telemedizinanbieter LifeWatch gibt für das erste Quartal 2012 den Abschluss von zwei Verträgen in den USA ab. Das Unternehmen konnte mit dem Prime-NAMM einen Vertrag für seine drahtlosen Herzüberwachungssysteme abschliessen und zum anderen mit dem Verbundnetzwerk Dimension Health PPO einen Vertrag für die LifeWatch-Schlafüberwachung, heisst es in einer Mitteilung vom Mittwochabend.NAMM entwickle und verwalte in Kalifornien so genannte Versorgernetzwerke aus niedergelassenen Ärzten und anderen Kliniken und beliefert diese mit "einer grossen Bandbreite" von Managed Care-Leistungen, heisst es weiter. Das NAMM-Netzwerk umfasst 600 auf die medizinische Grundversorgung spezialisierte Ärzte sowie 1'200 Fachärzte und arbeitet mit "den besten Spitälern" in den jeweiligen Märkten zusammen. Gesamthaft betreut NAMM 205'000 versicherte Leben. Dimension Health PPO ist eines von Floridas grössten Netzwerken für bevorzugte Versorger und betreue ungefähr 400'000 Krankenversicherte."Wir sind erfreut über die dauerhafte Wertschätzung unseres anspruchsvollsten Service durch unsere Kunden aus dem sehr fordernden kalifornischen Markt. Die Akzeptanz für unsere Herzüberwachungsleistungen nimmt rasant zu und ist zu einem grossen Teil unserem Call Center in San Francisco zu verdanken," wird Yacov Geva, Verwaltungsratspräsident und CEO der LifeWatch AG, in der Mitteilung zitiert.

 
Zürich (awp) - Der Anbieter für drahtlose Herzüberwachungen LifeWatch hat seine langjährige Geschäftsbeziehung zum US-amerikanischen Krankenversicherer UnitedHealthcare (UHC) erneuert. Mittels des neuen und national gültigen Folgevertrages werde das Unternehmen der bevorzugte Netzwerkanbieter für UHC und alle angeschlossenen Tochtergesellschaften, teilte LifeWatch am Donnerstag mit.Der Vertrag gelte ab dem 1. Mai 2012 und deckt alle Standardleistungen für die Überwachung von Herzvorfällen und die Schlafanalyse zuhause ab. Den Angaben zufolge bietet UHC ungefähr 70 Millionen Amerikanern eine Krankenversicherungsabdeckung. :eek:k: