hm... das so viele kein Risikomanagement betreiben, erscheint mir irgendwie setsam ^^
Vielleicht ist es ja auch geheim?
@donblanco und
@scalpiranha haben ja schon gut vorgelegt was Risiken angeht und man sieht dass die Beiden schon eine ganze Weile traden.
Da wurde so Risiken addressiert wie:
Don: Rechner geht kaputt und ich habe keine Kontaktdaten zum Broker, um meine Positionen zu schließen". -> Deshalb habe ich Kontaktdaten ausgedruckt, Ersatzrechner und Ersatzleitung etceterapp
Scalirinha: "Mein Broker könnte pleite gehen" -> deshalb kriegt der nur was die Margin braucht...
Ich hätte mir halt gewünscht dass noch mehr Kollegen was dazu schreiben. Wir hätten dann beobachten können, wie "viele" oder vielleicht sogar "die Mehrheit" ins Positionsmanagement oder Positionssizing abdriften und ernsthaft meinen das wäre Risikomanagement.
Beide Kollegen haben Ahnung was Risikomanagement genau ist, aber sie setzen den Fokus (meiner Meinung nach) noch nicht ideal.
Position Sizing (Bestimmung der Größe der Position) gehört eigentlich nicht in die Kategorie Risiko Management.
Das müsste dann so ähnlich lauten wie: "Ich habe das Risiko Geld zu verlieren" ...Joh
Im Risikomanagement gibt es drei Kategorien:
- Bekannte offene Risiken
- Bekannte mitigierte Risiken
- Unbekannte Risiken
Es gibt für Risiken nur zwei Lösungen:
- Mitigieren (auswirkung im Eintrittsfall einschränken)
- Akzeptieren (passiert auf jeden Fall irgendwann und das habe ich zu tragen)
Also was ist das Risiko: "Ich habe das Risiko Geld zu verlieren" ?
Das ist logischerweise, wenn ich an der Börse handel treibe,
ein akzeptiertes Risiko. Aber viele versuchen genau das zu mitigieren.
Wenn man an diesem Risiko herum schraubt, schraubt man auch an den Chancen herum und macht damit neue Risiken auf. Wie zum Beispiel:
- Das Risiko den Stop zu eng zu setzen
- Das Risiko zum Overtraden
- Das Risiko zu viel zu traden
- Das Risiko zu überhebeln
- Das Risiko die Perspektive und den Kontext zu verlieren oder gar zu ignorieren
Bleiben wir mal beim Position sizing. Die Größe der Position muss sich IMMER am Konto fest machen und nicht am Chart oder an anderen esotherischen Methoden.
-----Beginn Position Sizing----
Bei mir ist das einfach: Habe ich 20K auf dem Konto, handel ich 20 DAX 1€ CFD
-----Ende Position sizing ---
Das hat den Charme, dass man sich IMMER Gedanken über die Tradingposition im Tag macht. Wenn ihr 100Punkte für einen guten strukturellen Stop braucht, ist die Position für den Trade vielleicht nicht ganz so ideal...
Um das akzeptierte menetäre Risiko so klein wie möglich zu halten ist das beste Risikomanagement also die Trading Position im Tag.
Manche "Trainer" lehren, anstatt 10 CFDS bei 20 Punkten stop, hau 20 CFDS rein wenn Du es schaffst eine Position bei 10 Punkten Abstand zu bekommen. Das ist deren Position sizing -> Das ist ist tödlich.
Warum? Man mitigiert damit auf lange Sicht die Chance und nicht das Risiko. Wenn ihr mit der statischen Position bei 10 Punkten Abstand Rein kommt sind die 10 Punkte, die ihr üblicherweise mehr bräuchtet die eigentliche Mitigation im Risiko. Es macht einen Riesen Unterschied ob ich bei jedem Fail Trade 2% verliere oder ob ich bei dieser guten Position nur 1% riskieren muss. Das ist nicht nur Ansichtssache, das ist eine Tatsache, die mir schon richtig Schitstorm gebracht hat.. lol
Damit ist dieses Risko für mich komplett abgehandelt und wird ideal bearbeitet.
Es gibt eher noch Risiken, über die sich die wenigsten gedanken zu machen scheinen:
- Das Risiko zu lang in einem schlechten Trade zu bleiben ?!
- Das Risiko zu kurz in einem guten Trade zu bleiben?!
- Das Risko zu früh am Tag zu traden
- das Risiko zu spät einzusteigen
- das Risiko zu kurzfristig zu denken /sehen
- das Risiko einen Trendtag zu verpassen
- das Risiko zu traden was man "meint" und nicht das was passiert
- das Risiko einem "was wäre wenn" gedanken nachzuhängen
- das Risiko eine K4ck trading Position zu erwischen
- das Risiko eine Ausgleichsauktion als was anderes zu sehen
- das Risiko gegen Value zu traden
Als letztes:
- das Risiko nicht genug Risiko einzugehen
Ich kann die Litanei gefühlt ewig weiter führen. Es soll euch ein Gefühl geben für das was wirklich wichtig ist.
Position Sizing ist es meiner Erfahrung nach nicht.
Wer kennt es nicht:
Ihr traded, es läuft super, der Markt dreht und langsam kommt der Prei szurück. Ihr wartet und wartet und irgendwann seid ihr entweder bei bisschen + oder beim Stoploss raus. Das ist ein echtes Risiko, dass man jeden Tag hat. Solche Dinger müssen mitigiert werden.
Feuer Frei !