Bei einem Hearing hat ein Abgeordneter mal den Begriff ETHIK aufgeworfen.
Dieser Punkt wäre bei aller Kritik an GS doch mal zu berücksichtigen.
Die Frage lautet doch hier: Ist alles erlaubt, was gesetzlich nicht verboten ist?
Schlaumeierei ist doch kein Betrug, oder? Wer das Kleingedruckte nicht liest, ist halt selber schuld, wenn er sein Geld verliert. Wer meint, "absolute return" heisse, dass der Einsatz mit Sicherheit zurückkomme, muss für seine Naivität betraft werden, sorry! Die grosse Packung Waschpulver per kg mehr kostet als die kleine: wer nicht rechnen kann, straft das Leben.
Wenn ich mit Maishandel (nicht verboten) Geld verdienen kann, was kümmern mich da die Neger in Afrika. Macht's meine PK und sichert damit meine Rente, hey why not.
Persönlich neige ich dazu, davon auszugehen, dass eine Firma keine Ethik kennt und es halt der Gesetzgeber sein muss, dass Schranken gesetzt werden. Das heisst die Ethik wird über die Bürger via Gesetz definiert.