In der Vorwoche tauchten die deutschen Blue Chips zunächst wie erwartet ab. Der DAX lieferte sich einen kurzen Kampf um den
Support bei 6400 Zählern, der letztlich souverän von den Bullen gewonnen wurde. Dies mündete in eine kräftige Aufwärtsbewegung, und unter dem Strich verbuchte der Index noch ein Wochenplus von 73 Punkten, dies entspricht 1,1 Prozent.
Der mittlere Chart auf Wochenbasis zeigt, dass
die Unterstützungszone im Wochenverlauf praktisch punktgenau ausgekostet wurde. Die Verteidigung dieses wichtigen Bereich stellte für die Bullen letztlich kein Problem dar, auch das mittlere Bollinger Band (Wochenbasis) verläuft unterhalb des aktuellen Wochenschlusskurses. Die mittelfristigen Aussichten bleiben somit positiv. Im unteren Chart fällt auf, dass im Zuge der jüngsten Korrektur auch
der kurzfristige, seit Juni gültige Aufwärtstrend getestet und bestätigt wurde. Dies ist ein weiteres positives Zeichen.
Das recht neue Kaufsignal des Stochastik in Verbindung mit dem unmittelbar vor einem Kaufsignal befindlichen MACD unterstreichen nun das weitere Aufwärtspotenzial. Einzig die
[]Nähe zum oberen Bollinger Band trübt den Optimismus ein wenig. Nach dem nahezu mustergültigen Pullback kann der DAX nun [COLOR= #008000]das anvisierte Ziel bei 7000 Punkten [/COLOR]in Angriff nehmen.
Der jüngste Rückprall auf die wichtige Unterstützungszone und der folgende schwungvolle Anstieg hat das von den Bullen zurückgewonnene Terrain eindrucksvoll gefestigt. Die Charttechnik weist jetzt weiter aufwärts, für die
kommenden Wochen sind Kursgewinne und ein Anstieg des DAX bis auf 7000 Punkte zu erwarten.
Chart's siehe unter:
http://www.chartbuero.de/dax.htm
Kommentar Karat
Trotz den Wirren um den Euro und die "europäische" Schuldenkrise, scheinen sich die Aktienmärkte davon im Moment nicht mehr beeindrucken zu lassen. für mich lässst es sich nur so erklären, dass die Börsen davon ausgehen, das die europäische Wirtschaft stark genug ist oder wieder stark genug wird, diese Schuldenkrise zu überwinden. Was meiner Meinung nach wohl nicht so einfach sein wird. Kurzfirstig ist es natürlich schon möglich die Märkte/Börsen zu beruhigen, aber das Übel ist natürlich nicht einfach wegzuwischen. Aber das wissen wir ja inder Zwischenzeit. Jedenfalls eine interessante Zeit an den Börsen, da man nie weis was wieder aus dem Hut gezaubert wird oder was für ein Debakel wieder ans Tageslicht kommt. Jedenfalls sollte man sich nicht gegen die Entwicklungen an den Börsen stellen.
Karat