Mindset (MIND)

Konkurs schon abgeschlossen seit einem Monat und Homepage noch nicht aktualisiert, sagt schon einiges aus. GEM ist momentan noch bei RARE "investiert" in der Schweiz mit ähnlichen Vertrag via Warrants und Equity lines, auch dort könnte es wie bei MIND enden, zudem wollten sie bei Petroplus einsteigen...
du meinst APHN Alpha PetIst das die Zombieaktie von ex PPHN?fast gleich billig wie RARE momentan... ;)
 
Ist das die Zombieaktie von ex PPHN?fast gleich billig wie RARE momentan... ;)
Die Ex-PPHN (Petroplus), ist mittlerweile dekotiert von der Börse, GEM ist dann nicht "eingestiegen" (richtige Investoren sind es ja nicht, vertickern die Aktien/Warrants nur weiter via Börse, Details im FuW-Artikel). Die andere Firma (ex BT&T), Alpha Petro ist auch sehr schräg:http://www.tagesanzeiger.ch/zuerich/reg ... y/25298400http://www.bilanz.ch/news/bttanklageerh ... ll-bvk-zusAuf der Homepage ist Meier immer noch als CEO geführt:http://www.btt.ch/CMS4.ASPX?LCR=d&NID=19http://www.alpha-petrovision.com/CMS4.ASPX?LCR=e&NID=68Firmiert jetzt unter: http://www.alpha-petrovision.com/Zurück zu Mindset, noch ein gutes Video von Januar 2008, wo das Projekt im SF vorgestellt wurde. Damals hatten sie noch einen fähigen Designer und CEO (Murat Günak) aus der Autoindustrie, der sich dann mit dem Rest der Ingenieure mit Schmid überwarf und verabschiedet hat 2009/2010...http://www.videoportal.sf.tv/video?id=2 ... a4192807e7Mehr als ein fahrfähiger Prototyp kam nie, das Auto blieb äusserlich Stand ca. Ende 2008 stecken. Die ständige PR zu baldiger Serienproduktion war reines Blabla. Ab ca. Frühling 2010 waren keine Ingeniere mehr oder sonst Leute aus der Autoindustrie operativ bei MIND tätig, als CEO firmierte Schmid nun selbst mit seiner Holding und einer Handvoll Leuten in schöner Residenz, meist an Seelage. Zum Beispiel 2011:
Für F&E, also die Weiterentwicklung des mindset, konnten 2011 bisher nur 72.000 Franken ausgegeben werden, während das Management Personalkosten von über 360.000 Franken für sich beansprucht hat.
Darum wohl auch die Finanzierung via GEM, wo das Risiko dann die kleinen Publikumsaktionäre getragen haben...kein Wunder ist sonst kein Investor mehr eingestiegen bei MIND (ausser der steinreiche Hilti, den sie am Schluss mit der angeblichen "Zauberbatterie" angelockt haben, weiss nicht, ob der immer noch dran glaubt via seine Firma H-Tech in Liechtenstein).Ein Abzock sondergleichen der Kleinaktionäre, die hier Venture Capitalists spielen durften über Jahre.
 
Danke für die Erklärung bscyb. Aber die Haltung der Börsenaufsicht verstehe ich immer noch nicht. Oder wollen die selbst an so kleinen Transaktionen noch Geld verdienen und lassen deshalb den Handel zu. Wäre aber traurig :evil:

 
Danke für die Erklärung bscyb. Aber die Haltung der Börsenaufsicht verstehe ich immer noch nicht. Oder wollen die selbst an so kleinen Transaktionen noch Geld verdienen und lassen deshalb den Handel zu. Wäre aber traurig :evil:
Ich verstehe es auch nicht. Einen solchen Fall gab es auch noch nie meines Wissens an der Schweizer Börse. Scheinbar sind fast keine Aktiven mehr vorhanden und Mitarbeiter hatte die Firma auch fast keine mehr ab 2010...ein Venture-Projekt mit hohen Löhnen für die Geschäftsleitung und schönem Firmensitz als Hülle. Ein Konkursverfahren konnte also gar nicht mehr durchgeführt werden...alles in Luft aufgelöst oder gar nie vorhanden gewesen :evil:
 
Heute ist endlich Schluss mit dem Theater, in den letzten Tagen sprangen die Titel noch wild zwischen 0.01 und 0.03 Rappen herum:

GrundlageDer Verwaltungsrat der Mindset Holding AG in Liquidation hat die Dekotierung sämtlicher Inhaberaktien mit CHF 3.-- Nennwert an der SIX Swiss Exchange beschlossen.DekotierungDie Dekotierung an der SIX Swiss Exchange ist auf Montag, 10. Dezember 2012, beantragt und bewilligt worden.Letzter HandelstagFreitag, 7. Dezember 2012
 
Epilog: Heute längerer Artikel in der Handelszeitung auf Seite 12-13 zu Mindset und Vorgeschichte, ein hartes Zitat daraus:

Luftschlösser eines Blenders

(online nicht verfügbar, in der HZ vom 28.2.2013, seit heute am Kiosk.)

Man kann im Artikel nachlesen, was der Herr so "angestellt" hat die letzten Jahre mit und in verschiedenen Firmen, Projekten und Anlagevehikeln. Jeder, der auch nur einen Rappen in Spirit Avert/Mindset-Aktien investierte (ich hoffe nicht für die Leser) oder in Zukunft in eine "Idee" von Schmid investiert sollte diesen Artikel lesen.

Wirklich lesenswert und erschreckend, das war eine kotierte Firma an der Schweizer Börse.

Ich frage mich leicht konsterniert, was die "Corporate Governance"-Reglementierer und die Börse SIX so machten vor dem Konkurs über all die Jahre...da sind haarsträubende Sachen passiert.

 
Zum Artikel, habe ihn in der Mittagspause lesen können: Der Seiten-Kasten auf Seite 12 zum Artikel ist leider etwas ungenau:

- Fisker hat einen Range Extender mit Verbrenner-Motor, ist also kein reines Elektroauto.

- Tesla wird noch als "Sportwagenhersteller" aufgeführt mit Kleinserie, das war mit ihrem Roadster so. Stimmt seit einigen Monaten nicht mehr. Tesla stellt jetzt das Model S in grosser Serie her (20-30k Stück in diesem Jahr) und beschäftigt nun um die 3000 Leute. Tesla hat also den Sprung geschafft in die Serie mit reinen E-Autos.

Zum Hauptartikel über Mindset/Schmid, den ich gut recherchiert finde:

- Spannend ist die Vorgeschichte, vielen Leuten ist Schmid ja "nur" via die zwei Projekte Twike und Mindset bekannt (beide endeten im Konkurs). Seeländer hatte einige Sachen drüben im C-Forum gepostet zur Vorgeschichte, einige Punkte daraus sind nun im HZ-Artikel erwähnt. Dazu noch Dinge, die mir neu waren: Zum Beispiel seien 2007 mit UBS-Optionen 5 Millionen in den Sand gesetzt worden.

- Zu Mindset wird die komische H-Tech Batterie aus Liechtenstein (Investor Hilti) nur am Schluss und recht neutral erwähnt. Dem fragwürdigen Hintergrund dieser Batterie hatte die HZ ja schon einmal einen kritischeren Artikel gewidmet vor ein paar Monaten ("Dunkle Energie"). Jedenfalls wurde scheinbar nichts aus dieser Batterie bis heute. Facebook-Seite des "Erfinders" ohne Updates bzw. keine funktionierende Webseite der Firma:

http://www.facebook.com/EnergyChief

http://www.h-tech-ag.ch/

Unabhängig von Mindset müsste eine Batterie mit diesen angeblichen Leistungsdaten ja mittlerweile die Welt erobert haben. Am Geld kann es nicht liegen, Hilti ist Milliardär. Sehr, sehr schräge Geschichte mit Behauptungen zu angeblicher "freier Energie" etc.

- Lobenswert und ironisch kann man Schmid erwähnen als ausgleichende Gerechtigkeit in unserer Gesellschaft. Er hat über Jahre ziemlich vielen reichen Leuten das Geld aus der Tasche gezogen. Solange es so bleibt und er nicht wieder an der Börse Jagd auf "normale" Kleinanleger macht ist das weniger tragisch :)

Jedenfalls sollten institutionelle Anleger mehr Mittel haben, ein Investment zu durchleuchten/prüfen bevor man einsteigt und in eine Grube fällt...

Aber egal, unterhaltsam war die MIND-Geschichte, solange man nicht viel (eigenes) Geld investiert hat...und scheinbar soll es bald eine Fortsetzung geben:

Gemäss dem HZ-Artikel macht Schmid mit seiner bestehenden alten Firma (Commcept) und dem Auto-Prototypen weiter mit dem Projekt. Ob das nun ein fortschreitender Realitätsverlust oder eine tolle Anlage-Gelegenheit ist?

Aufgrund der in der Autoindustrie nötigen Mittel (normalerweise im Minimum mittlerer dreistelliger Millionbetrag nötig für ein neues Auto-Modell, bei der Mercedes E-Klasse 2013 war es sogar eine runde Milliarde € als Vergleich) soll jeder Investor für sich entscheiden...