Aus der deutschsprachigen Wikipedia
<Zitat>
Als Core-Satellite-Strategie (auch Core-Satellite-Ansatz, englisch: core – Kern) bezeichnet man im Portfoliomanagement die Aufteilung eines Portfolios auf eine breit diversifizierte Kerninvestition („Core“), die eine Grundrendite mit ausreichender Sicherheit bieten soll, und mehrere Einzelinvestitionen („Satellite“) mit höherem Risiko und Renditepotenzial, die zur Renditesteigerung angehängt werden.
Die Satelliteninvestments stellen jeweils nur einen geringen Anteil am Gesamtportfolio dar. Sie sind meist aktiv gemanagte Teilportfolios, welche ausgewählte Bereiche abdecken. Sie sollen überdurchschnittliche Renditebeiträge liefern und aufgrund geringer Korrelationen mit dem Core-Investment diversifizierend wirken.
Für die Anreicherung bzw. Diversifizierung des Kernportfolios eignen sich zum Beispiel Satelliteninvestments nach geographischen Regionen, Assetklassen oder Managementstilen und Managementstrategien.
<Ende Zitat>
Damit ist das Konzept umschrieben. Als Kern sollte einer der weltweit stärksten Indices gewählt werden. Hierzu sind in diesem Forum quartalsweise die langfristige Performance verschiedener Leitindices gepostet. Für die Wahl der Satelliten wird die Performance von Aktien aus dem Dollar-, Pfund- und Euro-Raum angegeben.
Als Core empfiehlt sich ein Index mit breiter Diversifikation. In der Fachliteratur wird für die Diversifikation mindestens dreissig bis fünfzig verschiedene Aktientitel empfohlen. Damit scheiden kleine Indices wie der ATX oder SMI aus. Für den Core kommen beispielsweise folgende Indices in Frage:
- FTSE all-World: sehr breite Diversifikation weltweit mit rund 4100 verschiedenen Aktien, mässige Rendite.
- S&P500: breite Diversifikation mit 500 Aktien mit Schwergewicht USA; zuverlässige Rendite
- NASDAQ100: Diversifikation mit 100 verschiedenen Aktien mit Schwergewicht USA; hohe Rendite, aber auch hohe Volatilität
- Stoxx 600 Europe: breite Diversifikation mit 600 verschiedenen europäischen Aktien; magere Rendite
- SPI: genügende Diversifikation mit mehr als 200 verschiedenen schweizerischen Aktien; mittelmässige Rendite
- DAX: knappe Diversifikation, mittelmässige Rendite.
Daraus resultieren sechs verschiedene Mustervorschläge für ein Depot:
- Depot 1: Vanguard FTSE all-World UCITS ETF Distributing, Valor 18575459
- Depot 2: SPDR S&P 500 ETF Trust (Börsenkürzel SPY); weltweit schwerster ETF (in der Schweiz nicht zum Vertrieb zugelassen)
- Depot 3: Invesco QQQ Trust (Börsenkürzel QQQ); schwerster ETF auf den Nasdaq 100 (in der Schweiz nicht zum Vertrieb zugelassen)
- Depot 4: iShares STOXX Europe 600 UCITS ETF (DE), Valor 1814262
- Depot 5: iShares Core SPI (CH); Valor 23793565
- Depot 6: Lyxor Core DAX (DR) UCITS ETF, Valor 4561632
Damit dürfte die Interessenlage der meisten Leser dieses Forums berücksichtigt sein. Bei der Bestimmung der ETFs wurde auf die Verfügbarkeit der Kurs- und Dividendendaten geachtet. Es wurden nach Möglichkeit ETFs mit ausschüttenden Dividenden gewählt, damit der Effekt der Steuern berücksichtigt werden kann. Selbstverständlich kann auch jeder andere ETF zum gleichen Index gewählt werden.
Einzelne Aktien können als Satelliten nach eigenem Geschmack hinzugefügt werden. Auf diesen Gesichtspunkt wird nicht eingegangen, da die finanziellen Auswirkungen dieser Wahl bescheiden ist, solange das Schwergewicht der Investition auf dem Core liegt. (In diesem Forum wird quartalsweise die langfristige Performance von mehreren Hundert Einzelaktien gepostet.)
Es ist geplant, in diesem Thread quartalsweise die Entwicklung der Musterdepots zu posten. Die Performance der Depots wird ungefähr der Rangliste im Thread ‘Index-Performances’ folgen. Demnach sollte der S&P500 und/oder der Nasdaq100 die beste Performance aufweisen. Auf der anderen Seite dürften der FTSE all-World und der Stoxx 600 Europe trotz breiter Diversifikation eher schlecht abschneiden. Diese Einschätzung beruht auf der Indexhistorie und ist keine Prognose und auch keine Anlageempfehlung.
Die langfristige Performance eines Depots sollte mindestens 3,5% betragen (Kompensation der langfristigen Teuerung von 2,5% pro Jahr in der Schweiz plus 1% für die Vermögenssteuern und Bankspesen). Unterhalb von 3,5% beginnt ein realer Vermögensverlust. (Eine Rückrechnung der Performance mit reinvestierten Dividenden eines ETF auf den Stoxx Europe 600 ergibt über die letzten 15 Jahre eine jähriche Rendite von 3,69% und beim EuroStoxx 50 von lediglich 2,29%!)
Die Berechnung der Performance der Depotvorschläge beginnt am 30. Juni 2023 und wird in diesem Thread quartalsweise aktualisiert.
Disclaimer: Es wird keine Garantie für den finanziellen Erfolg der Musterdepots übernommen.
<Zitat>
Als Core-Satellite-Strategie (auch Core-Satellite-Ansatz, englisch: core – Kern) bezeichnet man im Portfoliomanagement die Aufteilung eines Portfolios auf eine breit diversifizierte Kerninvestition („Core“), die eine Grundrendite mit ausreichender Sicherheit bieten soll, und mehrere Einzelinvestitionen („Satellite“) mit höherem Risiko und Renditepotenzial, die zur Renditesteigerung angehängt werden.
Die Satelliteninvestments stellen jeweils nur einen geringen Anteil am Gesamtportfolio dar. Sie sind meist aktiv gemanagte Teilportfolios, welche ausgewählte Bereiche abdecken. Sie sollen überdurchschnittliche Renditebeiträge liefern und aufgrund geringer Korrelationen mit dem Core-Investment diversifizierend wirken.
Für die Anreicherung bzw. Diversifizierung des Kernportfolios eignen sich zum Beispiel Satelliteninvestments nach geographischen Regionen, Assetklassen oder Managementstilen und Managementstrategien.
<Ende Zitat>
Damit ist das Konzept umschrieben. Als Kern sollte einer der weltweit stärksten Indices gewählt werden. Hierzu sind in diesem Forum quartalsweise die langfristige Performance verschiedener Leitindices gepostet. Für die Wahl der Satelliten wird die Performance von Aktien aus dem Dollar-, Pfund- und Euro-Raum angegeben.
Als Core empfiehlt sich ein Index mit breiter Diversifikation. In der Fachliteratur wird für die Diversifikation mindestens dreissig bis fünfzig verschiedene Aktientitel empfohlen. Damit scheiden kleine Indices wie der ATX oder SMI aus. Für den Core kommen beispielsweise folgende Indices in Frage:
- FTSE all-World: sehr breite Diversifikation weltweit mit rund 4100 verschiedenen Aktien, mässige Rendite.
- S&P500: breite Diversifikation mit 500 Aktien mit Schwergewicht USA; zuverlässige Rendite
- NASDAQ100: Diversifikation mit 100 verschiedenen Aktien mit Schwergewicht USA; hohe Rendite, aber auch hohe Volatilität
- Stoxx 600 Europe: breite Diversifikation mit 600 verschiedenen europäischen Aktien; magere Rendite
- SPI: genügende Diversifikation mit mehr als 200 verschiedenen schweizerischen Aktien; mittelmässige Rendite
- DAX: knappe Diversifikation, mittelmässige Rendite.
Daraus resultieren sechs verschiedene Mustervorschläge für ein Depot:
- Depot 1: Vanguard FTSE all-World UCITS ETF Distributing, Valor 18575459
- Depot 2: SPDR S&P 500 ETF Trust (Börsenkürzel SPY); weltweit schwerster ETF (in der Schweiz nicht zum Vertrieb zugelassen)
- Depot 3: Invesco QQQ Trust (Börsenkürzel QQQ); schwerster ETF auf den Nasdaq 100 (in der Schweiz nicht zum Vertrieb zugelassen)
- Depot 4: iShares STOXX Europe 600 UCITS ETF (DE), Valor 1814262
- Depot 5: iShares Core SPI (CH); Valor 23793565
- Depot 6: Lyxor Core DAX (DR) UCITS ETF, Valor 4561632
Damit dürfte die Interessenlage der meisten Leser dieses Forums berücksichtigt sein. Bei der Bestimmung der ETFs wurde auf die Verfügbarkeit der Kurs- und Dividendendaten geachtet. Es wurden nach Möglichkeit ETFs mit ausschüttenden Dividenden gewählt, damit der Effekt der Steuern berücksichtigt werden kann. Selbstverständlich kann auch jeder andere ETF zum gleichen Index gewählt werden.
Einzelne Aktien können als Satelliten nach eigenem Geschmack hinzugefügt werden. Auf diesen Gesichtspunkt wird nicht eingegangen, da die finanziellen Auswirkungen dieser Wahl bescheiden ist, solange das Schwergewicht der Investition auf dem Core liegt. (In diesem Forum wird quartalsweise die langfristige Performance von mehreren Hundert Einzelaktien gepostet.)
Es ist geplant, in diesem Thread quartalsweise die Entwicklung der Musterdepots zu posten. Die Performance der Depots wird ungefähr der Rangliste im Thread ‘Index-Performances’ folgen. Demnach sollte der S&P500 und/oder der Nasdaq100 die beste Performance aufweisen. Auf der anderen Seite dürften der FTSE all-World und der Stoxx 600 Europe trotz breiter Diversifikation eher schlecht abschneiden. Diese Einschätzung beruht auf der Indexhistorie und ist keine Prognose und auch keine Anlageempfehlung.
Die langfristige Performance eines Depots sollte mindestens 3,5% betragen (Kompensation der langfristigen Teuerung von 2,5% pro Jahr in der Schweiz plus 1% für die Vermögenssteuern und Bankspesen). Unterhalb von 3,5% beginnt ein realer Vermögensverlust. (Eine Rückrechnung der Performance mit reinvestierten Dividenden eines ETF auf den Stoxx Europe 600 ergibt über die letzten 15 Jahre eine jähriche Rendite von 3,69% und beim EuroStoxx 50 von lediglich 2,29%!)
Die Berechnung der Performance der Depotvorschläge beginnt am 30. Juni 2023 und wird in diesem Thread quartalsweise aktualisiert.
Disclaimer: Es wird keine Garantie für den finanziellen Erfolg der Musterdepots übernommen.
Zuletzt bearbeitet: