Gripen-Fonds-Gesetz

Gripen-Fonds-Gesetz

  • JA

    Stimmen: 8 47,1%
  • NEIN

    Stimmen: 9 52,9%
  • Enthaltung

    Stimmen: 0 0,0%

  • Umfrageteilnehmer
    17

Fredi78

New member
29. Mai 2013
141
0
0
Bundesgesetz über den Fonds zur Beschaffung des Kampfflugzeugs Gripen54 veraltete Kampfflugzeuge F-5 Tiger sollen durch 22 moderne Gripen-Kampfflugzeuge ersetzt werden. Die Beschaffung soll durch einen Fonds finanziert werden. Gegen die Vorlage wurde das Referendum ergriffen.AbstimmungsfrageWollen Sie das Bundesgesetz vom 27. September 2013 über den Fonds zur Beschaffung des Kampfflugzeugs Gripen (Gripen-Fonds-Gesetz) annehmen?Stellungnahme des BundesratesDer Nationalrat hat die Vorlage mit 119 zu 71 Stimmen bei 4 Enthaltungen gutgeheissen, der Ständerat mit 25 zu 17 Stimmen ohne Enthaltungen.http://www.bk.admin.ch/themen/pore/va/20140518Was stimmt ihr beim Gripen? Ich konnte mich noch nicht für eine Seite entscheiden.

 
Bundesgesetz über den Fonds zur Beschaffung des Kampfflugzeugs Gripen54 veraltete Kampfflugzeuge F-5 Tiger sollen durch 22 moderne Gripen-Kampfflugzeuge ersetzt werden. Die Beschaffung soll durch einen Fonds finanziert werden. Gegen die Vorlage wurde das Referendum ergriffen.AbstimmungsfrageWollen Sie das Bundesgesetz vom 27. September 2013 über den Fonds zur Beschaffung des Kampfflugzeugs Gripen (Gripen-Fonds-Gesetz) annehmen?Stellungnahme des BundesratesDer Nationalrat hat die Vorlage mit 119 zu 71 Stimmen bei 4 Enthaltungen gutgeheissen, der Ständerat mit 25 zu 17 Stimmen ohne Enthaltungen.http://www.bk.admin.ch/themen/pore/va/20140518Was stimmt ihr beim Gripen? Ich konnte mich noch nicht für eine Seite entscheiden.
Werde ja stimmen. Grundsätzlich bin ich für die Flieger.Ich kann kein Urteil abgeben, welcher Flieger der Beste ist oder wäre.Ich war unsicher, aber Frau SP Gallade , als Gegnerin der Armee, hat mir dabei geholfen.
 
Ich war unsicher, aber Frau SP Gallade , als Gegnerin der Armee, hat mir dabei geholfen.
Das peinlichste in der Arena fand ich die eine ihrer Aussagen dagegen: "Ich habe gehört, ich weiss aber nicht ob es so ist, aber ich habe gehört, .... " solches ziemt sich nicht. Sie und ihr Bruder sind für mich auch nicht gerade eine Perlensammlung für die Politik, das aber nur am Rande.
Was ich viel schlimmer finde, und es fällt bei dieser Vorlage besonders auf, dass es eben nicht darum geht, das Geld für entweder Flieger oder zB Bildung auszugeben. Sondern es geht darum, einen Teil des Armee-Budgets für Flugzeuge oder andere Armee-"Investitionen" auszugeben. Falls das Geld nicht für die Gripen gebraucht wird, kann man über die Zugehörigkeit zum Armeebudget in einem weiteren Schritt diskutieren. Zumindest in diesem Punkt gebe ich den Befürwortern recht: es wird sehr viel "Seich" erzählt.

 
Ich war unsicher, aber Frau SP Gallade , als Gegnerin der Armee, hat mir dabei geholfen.
Das peinlichste in der Arena fand ich die eine ihrer Aussagen dagegen: "Ich habe gehört, ich weiss aber nicht ob es so ist, aber ich habe gehört, .... " solches ziemt sich nicht. Sie und ihr Bruder sind für mich auch nicht gerade eine Perlensammlung für die Politik, das aber nur am Rande.
Was ich viel schlimmer finde, und es fällt bei dieser Vorlage besonders auf, dass es eben nicht darum geht, das Geld für entweder Flieger oder zB Bildung auszugeben. Sondern es geht darum, einen Teil des Armee-Budgets für Flugzeuge oder andere Armee-"Investitionen" auszugeben. Falls das Geld nicht für die Gripen gebraucht wird, kann man über die Zugehörigkeit zum Armeebudget in einem weiteren Schritt diskutieren. Zumindest in diesem Punkt gebe ich den Befürwortern recht: es wird sehr viel "Seich" erzählt.
Ja, sie ist kein Leuchtturm. Vor allem nicht Glaubwürdig, aber man weiß wenigstens woran man bei Ihr ist.
Ich finde Maurer als Ressortvorsteher genial! Für die Arme ist er eine Bereicherung. Schmid hatte nie sein Format.

Auch seine Medienauftritte gefallen mir - ich finde er hat recht.

Dass der Flieger vor das Volk kommt, kann ihm nur Recht sein.

 
ich bin dagegen... ich wär für sowas: Lockheed Martin F-22 Raptor und dazu findi ich in wiki den Text recht gut:

Obwohl die US-Luftwaffe die F-22 am 15. Dezember 2005 offiziell in Dienst stellte, absolvierte sie keine Einsätze im Irak oder Afghanistan, bedingt durch die fehlenden feindlichen Luftstreitkräfte.
was mich aber mehr stört sind die 200mio miete für die "Testflugzeuge"... das müsste man bestimmt net machen bzw. ausgeben!!!
 
Die Frage stellt sich, brauchen wir den Flieger oder nicht?Für mich eher ja.Ist der Grippem der richtige?Das weiss ich nicht.Sicher möchte ich keine Dienstleistung vom Ausland in Anspruch nehmen.Klar die Zeiten haben sich geändert, aber das betrifft eher die Panzer.

 
Glaube kaum, dass die Oesterreicher so bescheuert sind. Ist wohl eine etwas veraltete Ansicht, dass die "Luftkämpfe" auf Sicht ausgeführt werden. Die Kernfrage also lautet primär, wie den Eurofighter bewaffnet sind (air-to-air missiles). Ausserdem haben diese Flieger mit Garantie ein Radar mit IFF (Freund-Feind Erkennung), Stand der Technik vor 50 Jahren. Die angebliche Aussage des Verteidiungsministeriums, dass sie nur auf Sichtdistanz etwas sehen, würde heissen, dass sie nicht einmal ein Bordradar haben. Völlig unglaubwürdige Meldung.
 
Das Wissen nur die Österreicher, wenn sie mal ausser Bürozeiten im dunkeln fliegen müssen :banana:

 
Das Wissen nur die Österreicher, wenn sie mal ausser Bürozeiten im dunkeln fliegen müssen :banana:
Warum brauchen wir nachtsichttaugliche Flieger wenn wir auch nur zu Bürozeiten fliegen (wegen allfälliger Sonnenfinsternissen vielleicht?)
 
Das Wissen nur die Österreicher, wenn sie mal ausser Bürozeiten im dunkeln fliegen müssen :banana:
Warum brauchen wir nachtsichttaugliche Flieger wenn wir auch nur zu Bürozeiten fliegen (wegen allfälliger Sonnenfinsternissen vielleicht?)
Nein, aber stell Dir vor, der Pilot vergisst die Top Gun Sonnenbrille abzuziehen. Was dann?Ich glaube, wenn wir eine Armee haben wollen, dann brauchen wir nicht nur Brückenelemente, sondern auch Flieger. Ich habe meine Meinung geändert, resp. konkretisiert.
 
Ich glaube, wenn wir eine Armee haben wollen, dann brauchen wir nicht nur Brückenelemente, sondern auch Flieger. Ich habe meine Meinung geändert, resp. konkretisiert.
Die Frage ist nicht ob Flieger, sondern welche und wie viele.Zudem ist eine Verteidigungsarmee eher mit Fliegerabwehrtechnik auszurüsten als mit nachtsichttauglichen üBerschschalljagern, welche kaum auf Geschwindigkeit kommen bevor sie die Landesgrenze (= Verteidigung hört an der Grenze auf und wird zum Angriff) überfliegen.....Einfachere Flieger reichen durchaus für die Luftüberwchung in Friedenszeiten. In Kriegszeiten haben unsere paar Flugi sowieso nichts zu melden. Da würden gute Kanpfhelis wesentlich mehr bringen im Verteidigungskampf. Und natürlich effiziente Boden-Luft-Raketenstellungen. Weshalb will die USA z.B. einen Raketenschirm.....
 
Ja genau! Ausserdem wird heute krieg eher in "Bürgerkriegsähnlichen" zuständenden geführt. Da wären 1000 Leopard Panzer evtl. besser gewesen...

 
Ich glaube, wenn wir eine Armee haben wollen, dann brauchen wir nicht nur Brückenelemente, sondern auch Flieger. Ich habe meine Meinung geändert, resp. konkretisiert.
Die Frage ist nicht ob Flieger, sondern welche und wie viele.....
Das ist eine berechtigte Frage. Wobei ich dies nicht entscheiden kann. Da fehlt mir das Fachwissen, als ehemaliger Motorfahrer.Sicher ist für mich, der Flieger hat eine höhere Stellung als auch schon. Meiner Meinung nach, ist es wieder nötiger, dass man eine starke Aufklärung in der Luft hat.Es ist aber auch richtig, der Boden muss mit Technik ebenfalls nachgerüstet werden - da gebe ich Dir recht.Ich glaube auch, dass die Bedrohung wieder etwas mehr zugenommen hat. Aber ich bin nicht so verunsichert, dass ich jetzt Lebensmittel bunkern möchte.Am letzten Sonntag, war ich mit meiner Familie im Verkehrshaus. Eine starke Luftwaffe hatte in der Schweiz Tradition. Damals hatte man für die Flieger, nach dem Krieg in der Luftfahrt Verwendung. Heute haben sich die Zeiten geändert, heute ist Morgen bereits alt. Aus diesem Grunde traue ich mir nicht zu ein Urteil zu fällen, welcher Flieger der richtige ist.Ich staune, dass dies eine Galladé von der SP kann.Immerhin hat sie Ihren Rethorik-Stil etwas verändert, oder versucht es zumindest. Ich habe das Gefühl, sie versucht Rickli zu kopieren. Wenn ich Galladé höre möchte ich unbedingt den Grippen!
 
Wenn ich Galladé höre möchte ich unbedingt den Grippen!
Nichts dagege, dass bei dir über der Türe steht "SVP for ever" (oder eher "SVP für immer"). Aber durch die politische Zugehörigkeit einen Tunnelblick zu bekommen ist eine der grössten Gefahren für die Demokratie.........
 
Nur mal so nebenbei folgende Rechnung:Der Preis eines Gripen liegt bei ca. $50 Mio pro Stück. Alternativ dazu könnte man allfällig feindliche Flugzeuge auch mit Stinger-Raketen bekämpfen. Da kostet der Raketenwerfer rund $1 Mio und jeder Schuss knapp $40'000Statt eines Gripen könnte man für 50 Mio somit z.B. 40 Raketenwerfer und 250 Raketen kaufen. Weiter: Der Gesamtpreis der 22 Gripen inklusive der nötigen Infrastruktur etc. liegt bei rund Fr. 10 Mrd. (oder wenn wir bei Dollars bleiben: $11.8 Mrd.)Rechnen wir mal, wie viele Stinger man dafür kaufen könnte.10'000 Stinger = 10'000 * 1 Mio = 10 Mrd.Die restlichen 1.8 Mrd. investieren wir in Raketen zu $40k pro Stück ==> 45'000 RaketenGleichmässig über die Fläche der Schweiz verteilt käme somit jeweils eine Stinger mit 4.5 Raketen auf jeden Quadratkilometer Fläche.Ich stelle das einfach mal so in den Raum: Wäre das im Sinne der Landesverteidigung nicht günstiger und besser?

 
Das wäre dann wohl ein bisschen radikal. Denn bei einer möglichen Luftraumverletzung gibts nichts zwischendrin als entweder den Eindringling gewähren lassen oder abschiessen. Den "Schuss vor den Bug" gibt es im Luftraum ja nicht.

 
Das wäre dann wohl ein bisschen radikal. Denn bei einer möglichen Luftraumverletzung gibts nichts zwischendrin als entweder den Eindringling gewähren lassen oder abschiessen. Den "Schuss vor den Bug" gibt es im Luftraum ja nicht.
Friendenszeit (Luftpolizei): Wir mieten 2-3 schnelle Flieger inkl. Besatzung von einer Firma bestehend aus "outgesourcten" Piloten und Angestellten des VBS. Kriegszeit: Schiessen wir ALLES ab was über die Schweiz fliegt. Zur Bedienung der Stinger gibt es für alle Schweizer eine App mit der notwendigen Schritt-für-Schritt Anleitung.Bekämen wir von den Russen vielleicht etwas günstigere SAM's als die von Uncle Sam?
 
Ich stelle das einfach mal so in den Raum: Wäre das im Sinne der Landesverteidigung nicht günstiger und besser?
Sowas wollte ich andeuten mit dem Leopard... wobei als Luftraumschutz könnte man den M6 Linebacker nehmen ca. 2,8mio sfr. und die Stinger werden von der RUAG hergestellt also kann die ein bisschen mehr herstellen für die Panzer (wirtschaftswachstum) ;)das wären dann 4+6stinger raketen pro panzer.... bei 50% Trefferquote könnten wir 1800Flieger treffen in Kriegszeiten :bye:
 
Das wäre dann wohl ein bisschen radikal. Denn bei einer möglichen Luftraumverletzung gibts nichts zwischendrin als entweder den Eindringling gewähren lassen oder abschiessen.
Einverstanden. Aber wir haben ja nach wie vor die bestehenden F-18. Und - (weiss nicht) - vielleicht auch noch ein paar alte F-5, Mirage und Hunter.